Mircea Snegur

moldauischer Politiker; erster Präsident der unabhängigen Republik Moldau 1990-1996

* 17. Januar 1940 Trifeneştj

† 13. September 2023 Chișinău

Herkunft

Mircea Ion Snegur, Sohn eines Kleinbauern, wurde 1940 im Dorf Trifeneşti im Kreis Floreşti in der damaligen Moldauischen Sozialistischen Sowjetrepublik geboren. Im gleichen Jahr wurde Bessarabien, einst Bestandteil des alten rumänischen Fürstentums Moldau, als Folge des Hitler-Stalin-Paktes von der Sowjetunion annektiert und mit der östlich des Dnjestr bereits bestehenden Autonomen Republik Moldau (Transnistrien) verbunden.

Ausbildung

S. arbeitete sich bis zur Aufnahme zum Studium am Landwirtschaftsinstitut "M. W. Frunse" in der Hauptstadt Kischinew (rumänisch: Chişinău) im Jahre 1961 empor, wo er später auch den Grad eines Kandidaten der Agrarwissenschaften erlangte. Danach begann er als Leitender Agronom in der Kolchose "Weg zum Kommunismus" in seinem Heimatkreis zu arbeiten - inmitten des "Gemüsegartens" der knapp 34.000 km2 großen Moldauischen Republik, die Ende der 1980er Jahre bei Gemüse 35 %, bei Tabak 33 % und bei Obst 25 % der jeweiligen sowjetischen Gesamtmenge produzierte.

Wirken

Von 1968 an war S. am Lehrstuhl für Ackerbau des Landwirtschaftsinstituts wissenschaftlich tätig. Später wurde ihm dessen Feldbau-Versuchsstation übertragen, bis er 1973 begann, in verschiedenen Führungspositionen im Ministerium für Agrarwirtschaft der Moldauischen SSR tätig zu sein, zuletzt, ab ...